Küchenhaus Gebr. Jansen

Moderne Lösungen mit Tradition

Nikolas Hilbig führt den fast 150 Jahre alten Traditionsbetrieb als Inhaber seit 2019.

Irgendwann kommt unweigerlich diese Frage auf: Wie wäre es mit einer neuen Küche? Eigentlich ist ein solches Vorhaben ja eine schöne und spannende Sache – schließlich geht es um den Mittelpunkt des Haushalts. Allerdings ist die Planung auch nicht zu unterschätzen. Den passenden Stil finden, Budget festlegen, Maße nehmen, Geräte vergleichen und Materialien auswählen – das alles und noch viel mehr gehört zum „Großprojekt Küchenkauf“. Das Küchenhaus Gebr. Jansen begleitet Kundinnen und Kunden seit Jahrzehnten auf dem Weg zur Traumküche. Dabei sorgt das erfahrene Team dafür, dass die Vorfreude nicht verloren geht, sondern immer größer wird.

Es war Anfang des Jahres 1878, als Kaiser Wilhelm I. die Umänderung des Namens der Stadt Dahlen in „Rheindahlen“ erließ. An diesem Ort, der heute zu Mönchengladbach gehört, hatte bereits rund 40 Jahre vorher Hermann Jansen gemeinsam mit seinem Bruder die Stellmacherei Gebr. Jansen gegründet. Gefertigt wurden Kutschen, Räder, Wagen und andere landwirtschaftliche Geräte aus Holz. Später machte sich das Unternehmen einen Namen im Bereich der Getreide-Verarbeitung. In den 1920er- und 1930er-Jahren lag der Fokus dann auf hochwertigen Möbeln für Schlafzimmer und Wohnzimmer – und Küchen. Heute kommt bei der Küchenplanung „Virtuelle Realität“ zum Einsatz: Dank sogenannter VR-Brillen können sich Jansen-Kundinnen und -Kunden frei durch ihre Küche bewegen, auch wenn sie nur im Rechner existiert. „Jeder Schubkasten kann mit dieser Software geöffnet, in jeden Schrank kann hineingeschaut werden“, sagt Nikolas Hilbig, der das Unternehmen im Ortsteil Günhoven inzwischen führt.

Ob Küchenblock, L oder U, Landhaus- oder Loftstil: Das Küchenhaus erfüllt alle Wünsche.

Ob Küchenblock, L- oder U-Form oder individuelle Kombination aus Küchenzeilen und Kücheninsel, ob modern, klassisch oder Landhaus-Stil – „wir können so gut wie alle Wünsche erfüllen“, sagt Hilbig. Die Bandbreite reicht von der kompakten Küche ab 5.000 Euro bis hin zum Raumkonzept für das gesamte Haus oder die Wohnung. „Im Küchenbereich decken wir Lösungen von der unteren Mittelklasse bis zur oberen Oberklasse ab.“ Partner sind namhafte Hersteller, darunter beispielsweise Nolte, Eggersmann, Gaggenau, Blanco, Miele, Neff, Quooker und Berbel. Neben Privatleuten wenden sich auch große mittelständische Unternehmen mit vielen Immobilien (und damit auch Küchen) an das Team.

Zu den Kunden zählen auch zahlreiche Gewerbe und große Unternehmen.

Der gute Ruf des Küchenhauses ist nicht nur in Mönchengladbach bekannt. „Zu uns kommen Kundinnen und Kunden, die bis zu 60 Kilometer weit weg wohnen.“ Auch in Krefeld und im Kreis Viersen wurden und werden Projekte umgesetzt. Zum 15-köpfigen Team gehören auch eigene Monteure. „Wir haben kaum Personalfluktuation, daher können wir reichlich Erfahrung bieten“, so Nikolas Hilbig.

Mit dem 44-Jährigen steht seit 2019 erstmals ein „Nicht-Jansen“ an der Spitze. „Die Beziehungen zur Branche im Allgemeinen und zum Küchenhaus Gebr. Jansen im Besonderen waren aber seit jeher eng“, sagt er. Die Zeit nach der Schule verbrachte er als Kind und Teenager größtenteils im Rheydter Möbelgeschäft seiner Großeltern. Mit 17 Jahren startete er seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann – im Möbelhaus Gebr. Jansen. „Nach erfolgreichem Abschluss wollte ich aber noch was anderes machen als Möbel und Küchen“. Und zwar etwas völlig anderes: Der leidenschaftliche Film-Fan absolvierte eine zweite Ausbildung zum Filmtheaterkaufmann. Im Mönchengladbacher Multiplexkino Comet Cine Center durchläuft er dort alle Stationen eines modernen Kinos, von der Kasse über die Filmprojektion bis zur Buchhaltung. 2008 übernimmt er die Kino-Leitung. 2011 wechselt er nach Hildesheim, wo er rund sechs Jahre lang ebenfalls ein Kino führt.

Zu den Partnern des Küchenhauses zählen namhafte Hersteller wie Nolte, Eggersmann, Gaggenau, Blanco, Miele, Neff, Quooker und Berbel.

Der Kontakt zu seiner einstigen Ausbildungsstätte in der Möbelbranche riss aber in all den Jahren nie ab. „Mit Paul und Mechtilde Jansen hatte ich immer freundschaftlichen Kontakt.“ Das Ehepaar führte die Geschicke des Rheindahlener Unternehmens mehr als 30 Jahre lang durch alle Höhen und Tiefen. Eine wegweisende Entscheidung war die Spezialisierung auf Küchen im Rahmen eines großen Umbaus 2008. Die Schreinerei und der klassische Möbelhandel wurden aufgegeben. Im Januar 2017 erfolgte dann ein weiterer wichtiger Schritt: Paul und Mechtilde Jansen überlegten gemeinsam mit Nikolas Hilbig, ob der einstige Azubi nicht wieder zurückkehren sollte – in neuer, hoher Position. Innerhalb weniger Wochen war alles geklärt – ein würdiger Nachfolger war gefunden. Zum 1. Januar 2019 wurde Nikolas Hilbig neuer Inhaber. Zu seinen ersten großen Amtshandlungen gehören umfangreiche Sanierungsarbeiten. „Das gesamte Gebäude wurde quasi einmal auf links gedreht.“

Das Ehepaar Jansen ist zwar offiziell im Ruhestand, unterstützt das Team aber noch in den Bereichen Verkauf und Verwaltung. „Wir alle leben das Thema Küche mit Leidenschaft und Herzblut“, wie der Inhaber betont. Wer sich davon selbst ein Bild machen möchte, ist herzlich eingeladen. „Schon unser moderner Showroom lohnt einen Besuch“, verspricht Hilbig. Sonntag und Montag sind reine Schautage, dienstags bis samstags sind Beratungen – am besten mit Voranmeldung – möglich.

Küchenhaus Gebr. Jansen
Voosener Str. 64-66
41179 Mönchengladbach
Telefon: 02161 – 588580
E-Mail: info@kuechenhaus-jansen.de
kuechenhaus-jansen.de

Fotos: Felix Burandt
Artikel teilen: